Mittlerer 3-Punkt-Sicherheitsgurt
Sehr oft sieht man so etwas. Da baumelt doch die Schließzunge vom mittleren Sicherheitsgurt herunter. |
|
|
|
In der Bedienungsanleitung steht: „Stecken Sie die Schließzunge in die dafür vorgesehene Aufnahme und hängen Sie sie an den Haken.“
Das scheint nicht gerade stabil zu sein und welcher Haken? |
|
|
|
Hab die Aufnahme mal ausgebaut. Sie ist nur Zentral am Schließzungeneinsteckloch am Dach gesteckt. Jetzt sieht man, dass da wo die Schlosszunge reingesteckt wird, nur ein normales Loch ist.
|
|
|
|
Also, hier ist kein Haken Da ist einfach zu viel Spiel und deshalb rutscht die Schlosszunge immer wieder raus. |
|
|
|
Aber wir können uns mit einem dünnen Filzplättchen helfen. |
|
|
|
Einfach passend zuschneiden und einkleben. Jetzt sitzt die Schlosszunge richtig gut in der Aufnahme. |
|
|
|
Möglichkeit 2. Hier wird die Schlosszunge direkt in die Aufnahme gesteckt |
|
|
|
und die „kleine“ Zunge unter den Gurt geklemmt/versteckt.
|
|
|
|
Wenn wir schon den Gurt in der Hand haben, können wir auch gleich ein Funktionstest machen. Also, die Schlosszunge in das kleine Gurtschloss stecken |
|
|
|
Die große Zunge aus der Hülle ziehen |
|
|
|
Jetzt kann man den mittleren Gurt normal benutzen bzw. anlegen. |
|
|
|
Bei Nichtbenutzung vom „Mittleren 3- Punkt-Sicherheitsgurt“ wird das kleine Gurtschloss mit Hilfe von einem Schlüssel entriegelt/gelöst und die Gurtzunge wieder in die Aufnahme am Dachhimmel gesteckt. |
|
|
|
|
|
|